top of page
kiste.heic

REGIONAL. SAISONAL. NATÜRLICH.

Unternehmensvorstellung

Mein Name ist Lukas. Ich wohne mit meiner Frau und unserem Sohn in vierter Generation auf einem Bauernhof in Neustdt in Sachsen. Meine Großeltern haben den Bauernhof viele Jahre bewirtschaftet. Seit Ende der 90er Jahre wurden die landwirtschaftlichen Flächen nur noch für den Eigenbedarf genutzt. Nach meinem Studium in Leipzig beschlossen meine Frau und ich, auf den Hof meiner Großeltern zu ziehen. Schon länger hatte ich überlegt, wie man den Hof zu neuem Leben erwecken könnte. Die Arbeit in der Natur hat mir in der Großstadt immer gefehlt, sodass ich nun  meine Leidenschaft in der Landwirtschaft gefunden habe. Zu beginn liegt der Produktionsschwerpunkt auf der Erzeugung von gesundem Gemüse.

Anbaukonzept

Alle Produkte werden ohne den Einsatz von Argrochemie erzeugt. Dies gilt sowohl für den Pflanzenschutz als auch für den Düngung. Bei der Bewirtschftungsschwerpunkt liegt auf der Bodengesundheit. Wir folgen der Überzeugung das auf einem gesunden Boden auch gesunde Lebensmittel wachsen. Hierfür haben wir eine weite Fruchtfolge entwickelt, welche den intensiven Einsatz von Zwischenfrüchten und Untersaaten beinhaltet. Außerdem setzen wir wann immer möglich Mulch ein. Eine reduzierte Bodenbearbeitung ist dabei selbsverständlich. 

Bei dem Anbausystem haben wir uns für die Dammkultur entschieden. Der Anbau auf Dämmen bringt viele Vorteile mit sich. Zu diesen zählen u.a.: eine verbesserte Wasserspeicherung in Tockenpreioden und Wasseraufnahmekapazität bei Niederschlägen, sowie ein verbesserter Luftaustausch. 

Zudem kombinieren wir die Vorteile der Dammkultur mit den Prinzipien des Market Gardening. Dabei liegt der Fokus auf engen Pflanzabständen in der Reihe und eine optimale Planug der aufeinanderfolgenden Kulturen. 

Bei der Auswahl unseres Saatgutes achten wir darauf, dass wir ausschließlich samenfestes biologisches Saatgut verwenden. 

Unternehmensgrundsätze

1. Geschlossene Kreisläufe

Wir betrachten den Bauernhof als geschlossenen Kreislauf. Alle Ressourcen werden vor Ort in natürlicher Art und Weise genutzt. Wir gehen schonend mit der Natur um. Wir fördern Nutzlinge und stärken das Ökosystem gezielt. Dies geschieht derzeit durch Blühstreifen  und soll weiter durch die Anlage von Agroforststreifen unterstüzt werden. Wir wollen in einem reselienten Ökosystem wirtschaften und von den positven Synergien profitieren. 

2. Kommunikation auf Augenhöhe 

Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe. Ein respektvoller Umgang mit Unseren Kunden und Lieferanten ist selbsverständlich. Wir erklären das Warum und das Wie! Fragen sind jederzeit gerne willkommen. 

3. Verbindlichkeit 

Wir halten uns an getroffene Absprachen und sind ein verlässlicher Partner.  Wir stehen zu unseren Anbauprinzipien und setzten diese um. 

4. Qualität hat Priorität

Die geschmackliche Qulaität unserer Produkte steht an erster Stelle. Mit dieser möchten wir uns abheben. 

5. Vielfalt statt Einfalt 

Wir bauen vielfältige Produkte und Sorten an. Wir sind immer auf der Suche nach neuen spannenden Sorten. Sie kennen selber besondere Sorten? Dann kontaktieren Sie uns gern. Vielleicht nehmen wir Sie in unser Anbauprogramm auf. 

Perspektive

Unmittelbar

Derzeit liegt der Produktionsschwepunkt auf der Erzeugung von gesundem Gemüse. Wir errichten gerade in unserer Scheune einen kleinen Hofladen für die Direktvermartung unserer Produkte. Zudem bauen wir die Infrastruktur vor Ort weiter aus um effiziente Betriebsäufe zu gewährleisten. Für mehr Unabhängigkeit (insbesondere im Frühjahr) ist die Anschaffung von zwei weiteren Folientunneln geplant.

Kurzfristig 

In Zukunft soll der Betrieb zu einem kleinen gemischten Landwirtschaftbetrieb weiterentwickelt werden. Dafür ist der Bau von zwei kleinen Hühnermobilen geplant. Des weiteren sollen Agroforststreifen gepflanzt werden. Diese sollen unter anderem auch Obstbäume enthalten. 

Mittelfristig 

Eine lang geehegter Traum ist die Haltung einer kleinen Mutterkuhherde. Das Fleisch soll anschließend auch Direktvermrktet werden. 

Meine Angebote

Gemüse-Abo

Das Wichtigste auf einen Blick: 

  • Günstiger gegenüber dem Freiverkauf

  • Wöchentlich wechselnde Produkte

  • Abholung wöchtnlich oder 14-tägig 

  • Tauschgemüse bei Unverträglichkeiten etc.

  • Kosten: 

    • Standard (etwa 2 Personen):  14€ / Woche 

    • Familie (etwa 4 Personen):      24€ / Woche​

  • Wöchentliches Abo mit der Möglichkeit, insgesamt bis zu 3 Wochen zu pausieren (aufgrund Urlaub etc.)

  • 14-tägiges Abo ohne Pausierung

Das Gemüse-Abo gibt es in zwei verschiedenen Modellen:

Hofverkauf

Besuchen Sie uns vor Ort! Der freie Verkauf findet wöchentlich an den folgenden Terminen statt:

Donnerstags von 14:00 Uhr - 18:00 Uhr 

Samsatgs von 9:00 Uhr - 12:00 Uhr 

Wochenmarkt

Sachsenmarkt auf der Lingnerallee  in Dresden.

Jeden Freitag von 8:00 Uhr - 16:30 Uhr 

WhatsApp Bild 2025-02-28 um 12.18.53_5c60423a.jpg

Gastronomie

Sie betreiben eine Gastronomische Einrichtung und sind auf der Suche nach hochwertigem Gemüse? Kontktieren Sie mich gern!

WhatsApp Bild 2025-02-28 um 14.32.37_51135ebc.jpg

Kontaktdaten

Adresse

Lukas Schaub

Bischofswerdaer Straße 286

01844 Neustadt in Sachsen

Kontakt

+49 151 21172998

  • Whatsapp
  • Instagram

Impressum - Datenschutz

MOEHRVIEH – Dein Bauernhof

Inhaber Lukas Schaub, Bischofswerdaer Str. 286, 01844 Neustadt i. Sa., Tel.: 0151 2117 2998, E-Mail: info@moehrvieh.de.

Wir verarbeiten mitgeteilte personenbezogene Daten im Rahmen von Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung. Auf das Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO) und die weiteren Rechte nach der DS-GVO wird hingewiesen. Für die Inhalte externer Links sind die jeweiligen Betreiben verantwortlich.

© MOEHRVIEH – Dein Bauernhof 2024

bottom of page